Programm 2018

29.11.2018 Berlin | Filmtheater am Friedrichshain und Haus Königstadt

10:00

KINOPREMIERE der Filme des Kinderrechte-Filmfestivals
Screenings von neun aktuellen Kurzfilmen, Vorstellung der jungen Filmemacher*innen, Kinder- und Erwachsenenjury. Grußwort und Preisverleihung

11:30 

EMPFANG der Filmemacher*innen
Möglichkeit zur Begegnung und Gesprächen von Teilnehmenden der Fachtagung und den Kindern

12:30

MITTAGSIMBISS in der Kulturkantine / Jugendkulturzentrum Königstadt (nur für ganztägige Gäste der Fachtagung, die auch die Kinopremiere am Vormittag besuchen)​

13:00

ANKOMMEN

13:30

GRUßWORT
KLAPPE AUF! für Demokratie und Kinderrechte. Digitale Teilhabe für Kinder – nicht nur eine Herausforderung für mediale und politische Bildner

Jan Rooschüz | Geschäftsführer Kijufi

13:45

IMPULS VORTRAG
Artikel 17 der UN-Kinderrechtskonvention und die digitalen Medien – Über das Spannungsfeld Teilhabe vs. Schutz aus der Kinderrechte-Perspektive. Einschränkungen und Herausforderungen für digitale Angebote wie „ZDF logo!“ und „Kindersache“ des Deutschen Kinderhilfswerks

Dr. Stephan Dreyer | Hans-Bredow-Institut, Universität Hamburg

14:15

PANELDISKUSSION
Der Markt der (Un-)Möglichkeiten: Lassen sich die unterschiedlichen rechtlichen Ansprüche aus Artikel 17 in Einklang bringen oder stehen sie zu sehr im Widerstreit? Welche Aspekte müssen aus Sicht von Anbietern, Politik & Verwaltung, Wissenschaft sowie Eltern & Kindern berücksichtigt werden?

Stefan Haddick | BMFSFJ – Referat Jugendschutzgesetz, Kinder- und Jugendmedienschutz

Ann-Cathrin Hoffmann | Online-und Instagram-Projektleitern ZDF logo!
Kathrin Morasch | Ambassador von Better Internet for Kids
Björn Schreiber | FSM – Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter
Jürgen Ertelt | Projektkoordinator bei IJAB, Projekt jugend.beteiligen.jetztDr. Stephan Dreyer | Hans-Bredow-Institut, Universität Hamburg
Moderation: Tim Wiese | Journalist

15:45

KAFFEEPAUSE

16:15

PROJEKTVORSTELLUNG
Best-Practice: Auseinandersetzung mit Hatespeech und Cybermobbing auf YouTube – explizit für unter 13Jährige. Am Beispiel von „Die Internet-Ritter“.

16:40

WORKSHOPS

1. Die JUUUPORT-Scouts stellen sich vor: Anonyme Beratung und praktische Online-Tipps von Jugendlichen für Jugendliche bei Cybermobbing, Sexting und Co.Messenger wie WhatsApp und Plattformen wie Snapchat sind für den sozialen Austausch von Kindern und Jugendlichen kaum wegzudenken. Dabei bringen diese Apps eine Menge Herausforderungen mit sich. Neben der Möglichkeit der Teilhabe und sozialen Vernetzung treten auch immer wieder Fragen auf: Was geschieht mit den auf den Plattformen ausgetauschten Daten? Welche Probleme überfordern die Kinder und Jugendlichen, wo sie sind auf sich allein gestellt?Zwei ehrenamtliche Scouts von JUUUPORT.de, einer Online-Beratung von Jugendlichen für Jugendliche bei Problemen und Themen im Internet, berichten von ihrer Arbeit und stellen typische Beispielanfragen vor. Was sind die täglichen Probleme und Fragen von Jugendlichen im Netz und wie unterstützen die Scouts die Ratsuchenden? Im Anschluss stehen die beiden Referentinnen für Fragen und Diskussionen zur Verfügung, bevor dann die Teilnehmenden aktiv werden:Gemeinsam soll erarbeitet werden, welche Bedarfe sich aus der Nutzung von Sozialen Medien durch Kinder und Jugendliche auf struktureller und individueller Ebene ergeben und wie ihnen begegnet werden kann.

Julia-Vivian Liebe & Henrietta Byk | Juuuport.de
Moderation: Jonas Deitert | Kijufi

2. Geschützter vs. offener Raum – Eine Gegenüberstellung

Ein Projekt, das Kindern einen geschützten Partizipations-Raum bietet, stellt
seine Arbeit vor. Wie läuft Partizipation in einem geschützten Raum ab? Wie
bereitet sie für die Nutzung von öffentliche Plattformen vor? Gegenüber gestellt
wird das Projekt mit den Internet-Rittern: Wie unterscheiden sich die Ansätze?
Auch hier erarbeiten die Teilnehmenden Handlungsempfehlungen für die (medien-)
pädagogische Praxis: Was muss jeweils beachtet werden, wenn mit Kindern im
geschützten bzw. „ungeschützten“ Internet-Raum gearbeitet wird?

18:15

ERGEBNISSE und Abschlussplenum

18:45

GET-TOGETHER Netzwerken mit Ausblick