Fachtagung 2019

Gel(i)ebte Demokratie und 30 Jahre UN-Kinderrechtskonvention: Wie können digitale Tools zu mehr Teilhabe von Jugendlichen beitragen?

18.11.2019 von 11:00 bis 18:00 Uhr in der Friedrich-Ebert-Stiftung in Berlin

Die Erfahrung von Teilhabe und Mitbestimmung stärkt demokratische Einstellungen und Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen. Wer möglichst früh die Erfahrung macht, sich einbringen und tatsächlich mitgestalten zu können, wird sich auch im späteren Lebensverlauf mit deutlich größerer Wahrscheinlichkeit demokratisch engagieren. Trotzdem ist echte Mitbestimmung für Kinder und Jugendliche in unserer Gesellschaft noch nicht selbstverständlich.

Die gemeinsame Fachtagung von Friedrich-Ebert-Stiftung und kijufi fragt, in welchen Projekten und Kontexten Mitbestimmung und Teilhabe von jungen Menschen schon jetzt gelebt wird – und vor allem, wie digitale Tools dabei helfen können.  Beispiele wie Fridays for Future und #ichbinhier machen vor, wie sich Jugendliche mit Hilfe des Internets selbst organisieren. Gleichzeitig hat die Erfahrung der letzten Jahre gezeigt: Digitale Tools sind kein Selbstläufer und sorgen nicht automatisch für mehr Mitbestimmung.

Im Rahmen dieses Spannungsfeldes stellt die Tagung in Fachbeiträgen, Workshops und einer Podiumsdiskussion u.a. folgende Fragen:

  • Welchen Mehrwert bieten verschiedene digitale Partizipations-Tools?
  • Wie erobern sich Jugendliche anhand digitaler Tools eigene Räume?
  • Wie können sich online- und offline-Partizipation gegenseitig ergänzen und Mitbestimmungsprozesse effektiv gestaltet werden?

Videomitschnitte & Workshop-Dokumentation

Nachfolgend finden Sie Videomitschnitte zu den Impulsvorträgen, zur Präsentation der Workshop-Ergebnisse und zur Podiumsdiskussion der Fachtagung 2019.

Impulsvorträge

Begrüßung: Florian Dähne & Jan Rooschüz | Impulsvorträg von Yannick Haan & Frank Segert | Kurzinterview zum Kinderrechte-Report mit Jonas Deitert | Moderation: Teresa Sickert

Podiumsdiskussion

Mit: Yannick Hahn, iRights.Lab | Anne Lachmuth, #stadtsache | Julian Kulasza, Medienzentrum Pankow / WeTeK Berlin gGmbH | Jette Nietzard, SV-Bildungswerk Moderation: Teresa Sickert

Vorstellung der Workshop-Ergebnisse

Mit: Alexa Schaegner, aula | Anne Lachmuth, #stadtsache | Eva Sheperd, nexus | Jasper Swart, Medienkompetenzzentrum Treptow | Matthias Haist, Deutsche Kinder- und Jugendstiftung / jugend.beteiligen.jetzt | Moderation: Teresa Sickert