Die Hälfte aller Menschen, die aus unsicheren Ländern nach Deutschland geflohen sind und fliehen, sind Kinder. Für sie gibt es besonderen Schutz.
Besonders schwierig kann es für Kinder sein, die alleine und ohne ihre Familie fliehen.
Wie oft haben die Kinder Gewalt erfahren?
Bei den nächsten drei Fragen geht es darum, wie oft Kinder, die alleine nach Deutschland geflohen sind, in ihrem Alltag beeinträchtigt sind von verschiedenen Dingen.
Wie oft sind sie im Alltag beeinträchtigt durch: Angst vor der Zukunft?
Wie oft sind sie im Alltag beeinträchtigt durch: Erfahrungen mit Rassismus?
Wie oft sind sie im Alltag beeinträchtigt durch: Die Trennung von der Familie?
Kinder, die von ihrem Heimatland in ein anderes Land fliehen, haben besondere Rechte auf Schutz. Falls sie ohne ihre Familie gekommen sind, sollen sie vom Staat in Obhut genommen werden.
Reise ins Süßigkeitenland
Hier kannst du dir einen kurzen Film anschauen, den eine Schulklasse für "KLAPPE AUF! für Demokratie und Kinderrechte" gedreht hat.
Diese Website nutzt Cookies, um das Nutzerverhalten ihrer Nutzer zu analysieren. Mit der Nutzung der Seite erklärst du dich mit unserer Datenschutzvereinbarung einverstanden.